Trauerbegleitung für Kinder & Jugendliche
Trauma-informiertes Coaching für Erwachsene mit Janine
Trauer hat viele Gesichter – nicht nur nach dem Tod eines geliebten Menschen.
Auch Trennung der Eltern, Schulwechsel, ein Umzug, der Verlust eines Haustiers oder der Bruch wichtiger Freundschaften können tiefe Trauer auslösen. Kinder trauern anders als Erwachsene: oft in Wellen, zwischen Spielen und Rückzug, manchmal auch mit Wut, Schweigen oder scheinbarer Gleichgültigkeit.
Trauerbegleitung hilft Kindern, ihre Gefühle verstehen und ausdrücken zu lernen.
Ich arbeite spielerisch, kreativ und kindgerecht – mit Geschichten, Symbolarbeit, Bewegung, Malen, Ritualen oder Stille – je nach Alter, Thema und Bedürfnis des Kindes. So entstehen Ausdrucksmöglichkeiten für das, was im Inneren keinen Platz findet – und ein Raum, in dem Kinder wieder Vertrauen schöpfen und neue Stärke entwickeln können.
Woran du merkst, dass dein Kind Trauerbegleitung braucht?
Wenn sich das Verhalten stark verändert, sich das Kind zurückzieht, häufig traurig, wütend oder „wie abwesend“ wirkt – oder wenn du als Mama oder als Papa spürst: Da ist etwas, das mein Kind allein nicht tragen kann.
Unverarbeitete Trauer kann langfristige Folgen haben:
• Rückzug, Schlafstörungen, Konzentrationsprobleme
• Körperliche Symptome ohne erkennbare Ursache
• Ängste, Schuldgefühle, depressive Verstimmungen
• Aggression oder überangepasstes Verhalten
• Bindungsunsicherheiten und Selbstwertprobleme
• Plötzliches und erneutes Einnässen
• uvm.
Nutzen meiner Arbeit für dein Kind:
• Entwicklung emotionaler Ausdrucksfähigkeit
• Stärkung von Selbstvertrauen und Resilienz
• Entlastung und Klärung belastender Gefühle
• Verarbeitung schwieriger Lebensereignisse
• Prävention langfristiger psychischer Belastung
Trauma-informiertes Coaching für Erwachsene
Traumatische Erfahrungen hinterlassen Spuren – oft auch dann, wenn das Ereignis längst vorbei ist.
Ein Trauma entsteht nicht nur durch Gewalt oder Unfälle, sondern auch durch emotionale Vernachlässigung, plötzliche Trennungen, chronischen Stress, medizinische Eingri[e, Kontrollverlust oder Verlusterlebnisse. Oft fühlt sich der Körper weiterhin bedroht, obwohl die Situation längst vorbei ist.
Du bist nicht falsch – dein Körper und deine Seele haben einfach eine lebensrettende Strategie entwickelt.
Trauma-informiertes Coaching bietet einen sicheren Raum, in dem du dich gesehen, verstanden und gehalten fühlst.
Ich begleite dich behutsam, körperorientiert und ressourcenstärkend über eine längere Zeit. Du lernst, dich selbst wieder zu spüren, innere Sicherheit aufzubauen und emotionale Regulation zu entwickeln.
Unverarbeitete Traumata und starke Emotionen können zu
• innerer Unruhe, Angstzuständen, Schlafproblemen
• chronischem Stress, Erschöpfung, körperlichen Beschwerden
• Bindungs- und Beziehungsschwierigkeiten
• Hyperarousal - ständige Hyperaktivität, oft fälschlicherweise mit ADHS verwechselt
• Hypoarousal – Antriebslosigkeit und das Gefühl „in Watte gepackt“ zu sein
• Selbstwertproblemen, Kontrollverhalten oder Emotionslosigkeit führen
• Suchverhalten
• uvm.
Der Nutzen meiner Arbeit für dich:
• Mehr innere Stabilität und Selbstregulation
• Verstehen und Wandeln alter Muster
• Erleben von Sicherheit und Selbstwirksamkeit
• Integration belastender Erfahrungen
• Klarheit und neue Perspektiven für das Leben
• Vertrauen in dich selbst - du bist nicht falsch
Ergänzend: Atem- & Meditationseinheiten
Atemarbeit und stille Körperwahrnehmung begleiten meinen ganzheitlichen Ansatz. Der bewusste Atem ist ein kraftvoller Anker, um Nervensysteme zu beruhigen, Körpergrenzen zu spüren und Präsenz zu finden – sanft und wirkungsvoll. Diese Methoden unterstütze ich in Einzelsitzungen oder ergänzend zur Trauer- oder Trauma- Arbeit.
Buche ein kostenloses Erstgespräch von 30 Minuten Mehr Infos unter www.ankerhalt.ch